Skip to main content

Breadcrumb

Kreiswanderungsmatrix

Open Data Angebot - Berichtsjahre 2022 bis 2024

Die Kreiswanderungsmatrix (KWM) stellt die Wanderungsbewegungen zwischen allen Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten in Deutschland innerhalb eines Jahres dar. Die Datensätze untergliedern die Wanderungsbewegungen zwischen den Kreisen einmal nach Nationalität (NAT) und Geschlecht (GES) und einmal zusätzlich nach Altersgruppen (ALT). Die im CSV-Format bereitgestellten Daten können flexibel ausgewertet und weiterverarbeitet werden.

Methodische Erläuterungen

Datengrundlage
Grundlage der Kreiswanderungsmatrix ist die Wanderungsstatistik. Im Zuge der laufenden Umstellung auf ein neues Verfahren zur Geheimhaltung von Einzelangaben bietet das Statistische Bundesamt ab dem Berichtsjahr 2018 nur Wanderungssalden, also die Differenz von Zu- und Fortzügen, an. Bitte beachten Sie außerdem, dass seit dem Berichtsjahr 2022 in der Wanderungsstatistik das Alter zum Ereignisdatum und nicht wie bisher zum Ende des Berichtsjahres ausgewiesen wird. Weitere Informationen finden Sie im Qualitätsbericht der Wanderungsstatistik.
Daten der früheren Berichtsjahre 1991 bis 2021 können beim Fachbereich des Statistischen Bundesamtes unter dem Kontaktformular angefordert und elektronisch zur Verfügung gestellt werden.
 

Datensätze
Die Kreiswanderungsmatrix steht im CSV-Format zur Verfügung. Um Datenverluste zu vermeiden, empfehlen wir zur Weiterverarbeitung in Excel das Einlesen der CSV-Dateien über den Reiter Daten > Daten abrufen > Aus Datei > Aus Text/CSV. Bezüglich der Kodierung bitte UTF-8 auswählen und Spalten, die einen Gemeindeschlüssel enthalten, als Text einlesen.

Die Dateien sind folgendermaßen aufgebaut:

KWM_GES_NAT_Salden_2024.csv

Inhalt:
zielland_ags;zielland;zielkreis_ags;zielkreis;herkunftsland_ags;herkunftsland;herkunftskreis_ags;herkunftskreis;saldo_ins_i;saldo_ins_m;saldo_ins_w;saldo_deu_i;saldo_deu_m;saldo_deu_w;saldo_aus_i;saldo_aus_m;saldo_aus_w

Beispiel:
01;Schleswig-Holstein;01001;Flensburg, Stadt;01;Schleswig-Holstein;01054;Nordfriesland;252;129;123;60;40;20;192;89;103

Lesebeispiel:
Aus dem Kreis Nordfriesland (Herkunftskreis) sind 252 mehr Personen nach Flensburg (Zielkreis) gezogen als umgekehrt von Flensburg nach Nordfriesland. Bei Männern (saldo_ins_m) betrug der Wanderungsgewinn von Flensburg gegenüber Nordfriesland 129 Personen, bei Frauen (saldo_ins_w) waren es 123 Personen. Bei ausländischen Personen lag er insgesamt (saldo_aus_ins) bei 192 Personen.

KWM_GES_NAT_ALT_Salden_2024.csv

Inhalt:
zielland_ags;zielland;zielkreis_ags;zielkreis;herkunftsland_ags;herkunftsland;herkunftskreis_ags;herkunftskreis;altersgruppe;saldo_ins_i;saldo_ins_m;saldo_ins_w;saldo_deu_i;saldo_deu_m;saldo_deu_w;saldo_aus_i;saldo_aus_m;saldo_aus_w

Altersgruppen:
Unter 18 Jahre, 18 bis 24 Jahre, 25 bis 29 Jahre, 30 bis 49 Jahre, 50 bis 64 Jahre, 65 Jahre und älter

Beispiel:
01;Schleswig-Holstein;01001;Flensburg, Stadt;01;Schleswig-Holstein;01002;Kiel, Landeshauptstadt;unter 18 Jahre15;2;13;10;0;10;5;2;3

Lesebeispiel:
Aus dem Kreis Kiel (Herkunftskreis) sind 15 unter 18- jährige Personen mehr nach Flensburg (Zielkreis) gezogen als umgekehrt von Flensburg nach Kiel. Bei Männern (saldo_ins_m) lag der Wanderungssaldo von Flensburg gegenüber Kiel in dieser Altersgruppe bei zwei, bei Frauen (saldo_ins_w) betrug der Wanderungsgewinn 13 Personen. Bei unter 18- jährigen ausländischen Personen lag der Wanderungsgewinn insgesamt (saldo_aus_ins) bei fünf Personen.