Experimentelle Statistiken
Projekte und Ergebnisse von Machbarkeitsstudien der statistischen Ämter des Bundes und der LänderWeltweit arbeiten statistische Ämter an methodischer und technischer Weiterentwicklung. Die Digitalisierung schafft neue Datenquellen. In Studien wird die Analyse dieser neuen digitalen Daten systematisch untersucht, alternative Methoden werden erprobt.
Die Ergebnisse dieser Studien haben gegenwärtig überwiegend experimentellen Charakter. Sie unterscheiden sich daher im Reifegrad und in der Qualität von amtlichen Statistiken, z.B. in Bezug auf die Harmonisierung, den
Erfassungsbereich oder die Methodik.
Die Amtliche Statistik arbeitet transparent und sucht den Austausch mit Anderen. Deshalb werden hier Projekte mit experimentelle Daten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder vorgestellt. Wir freuen uns auf
Diskussionen mit Ihnen.
Projekte
Im Folgenden möchten wir Ihnen laufende und abgeschlossene Projekte vorstellen:
Mobilfunkdaten
1. Bevölkerungsdarstellung
Mobilfunkdaten sind geeignet, die aktuelle Verteilung der Wohn- und Tagesbevölkerung auf kleinräumiger Ebene darzustellen. In einem Pilotprojekt des Statistischen Bundesamtes wurde der Nutzen von Mobilfunkdaten für die amtliche Statistik untersucht. Zum Projekt
2. Mobilitätsanalysen
Tagesaktuelle, kleinräumige Mobilitätsindikatoren auf Basis von Mobilfunkdaten bieten die Möglichkeit, Bewegungsmuster der Bevölkerung abzubilden und Veränderungen der Mobilität im Rahmen der Corona-Pandemie zu analysieren. Die experimentellen Mobilitätsindikatoren bieten beispielsweise Einblicke in die Mobilität in Corona-Hotspots, geben Aufschluss über typischerweise zurückgelegte Distanzen oder darüber, wie sich die Mobilität in der Nacht von der am Tag unterscheidet. Zum Projekt
3. Strukturvergleich
Unterschiedliche Netzabdeckungen bei den Mobilfunkanbietern haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Datenstruktur und die Nutzungsmöglichkeiten der Mobilfunkdaten. In einem weiteren Pilotprojekt des Statistischen Bundesamtes wurde die Struktur von Mobilfunkdaten zweier Mobilfunkanbieter verglichen und der Nutzen von Mobilfunkdaten mehrerer Mobilfunkanbieter für die amtliche Statistik untersucht. Zum Projekt
Umsatzsteuervoranmeldungen
Umsatzsteuervoranmeldungen werden seit geraumer Zeit für statistische Zwecke genutzt. Mittels neuer, experimenteller Aufbereitungsmethoden werden die Daten erstmalig zu einem Frühindikator verarbeitet. Dieser ermöglicht Aussagen zur Umsatzentwicklung der gewerblichen Wirtschaft, bevor die amtlichen Ergebnisse aus den Erhebungen nach Wirtschaftsbereichen vorliegen. Zum Projekt
Kreditvergaben und Auskünfte für Online-Transaktionen
Bei den Daten von Informationsdienstleistern zu Online-Transaktionen, neuen Privatkundenkrediten und neuen Hypotheken handelt es sich um experimentelle Ergebnisse, die das Programm der amtlichen Statistik um besonders schnelle Informationen ergänzen. Damit soll es möglich sein, schnell die wirtschaftlichen Effekte der Corona-Pandemie abschätzen zu können. Zum Projekt
Lkw-Maut-Fahrleistungsindex
Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex liefert frühzeitig Anhaltspunkte zur Entwicklung der Industrieproduktion in Deutschland. Er wird aus digitalen Prozessdaten der Lkw-Mauterhebung berechnet und wöchentlich jeweils am Donnerstag aktualisiert. Da sich die Verfahren zur Saisonbereinigung von Tagesdaten noch in der Entwicklung befinden, werden die saisonbereinigten Tagesdaten des Lkw-Maut-Fahrleistungsindex als experimentell bezeichnet. Zum Projekt
Scannerdaten in der Preisstatistik
Scannerdaten haben das Potenzial die Qualität der Preisstatistik langfristig zu sichern. Darüber hinaus haben diese viele weitere Verwendungszwecke. Wie Scannerdaten helfen können, das wochenaktuelle Kaufverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher abzubilden, hat das Statistische Bundesamt im Zuge der Corona-Krise ausgewertet. Zum Projekt
Werkstattbericht: Gesamtwirtschaftlicher Frühindikator
Ein Nowcast ist eine frühe modellgestützte Schätzung der konjunkturellen Entwicklung bereits kurz nach Ende eines Berichtszeitraums. In einer Machbarkeitsstudie untersucht das Statistische Bundesamt, ob die gesamtwirtschaftliche Entwicklung mittels verschiedener Konjunkturindikatoren und neuer digitaler Daten bereits 10 Tage nach Ende eines Quartals geschätzt werden kann. Zum Projekt
Smart Business Cycle Statistics mit Satellitendaten
Satelliten können Gebiete der Erdoberfläche großflächig und in kurzen zeitlichen Abständen aufnehmen. Im Rahmen eines Projekts wurde geprüft, inwiefern sich Informationen aus Satellitenbildern für die Erstellung von Konjunkturzyklen im Rahmen der amtlichen Statistik eignen. Zum Projekt
Transportindex für Güterverkehr nach Verkehrsträgern
Wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Transportleistungen. Daher besteht ein enger Zusammenhang zwischen der konjunkturellen Entwicklung und dem Güterverkehr. Das Ziel des experimentellen Transportindex ist es, den monatlichen Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um die weiteren Verkehrsträger im Güterverkehr (Flug- und Eisenbahnverkehr sowie die Binnen- und Seeschifffahrt) zu ergänzen und damit einen weiteren, noch umfassenderen Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung bereitzustellen. Zum Projekt
Georeferenzierte SGB II-Hilfequoten
Auf der Basis der Ergebnisse aus der Grundsicherungsstatistik der BA und der anonymisierten Daten des Zensus 2011 wird der Anteil der SGB II-Leistungsberechtigten an der Bevölkerung berechnet. Diese SGB II-Hilfequoten werden kartografisch in Form von Rasterkarten visualisiert.Zum Projekt
Kerndichteschätzer zur Veröffentlichung von Karten mit georeferenzierten Daten der amtlichen Statistik
Die Methode der Kerndichteschätzung wird als alternatives Verfahren zur Geheimhaltung von georeferenzierten amtlich-statistischen Daten erprobt. Zum Projekt
Deep Solaris – Detektion von Solarenergieanlagen mithilfe von Deep Learning
Eignen sich Deep Learning-Verfahren dazu, anhand von Fernerkundungsdaten Solarenergieanlagen zu identifizieren? Gibt es Algorithmen, die auch grenzübergreifend funktionieren? Zum Projekt
Hotspot-Analyse zur Identifikation von räumlichen Konzentrationen
Auf Basis der georeferenzierten Daten des statistischen Unternehmensregisters NRWs werden hohe räumliche Konzentrationen von Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie identifiziert. Zum Projekt
Analysepotenziale von Erreichbarkeitsanalysen mit georeferenzierten amtlichen Statistiken
Auf Basis eigens berechneter Erreichbarkeitszonen werden Entfernungen (Distanzen, Fahrzeiten) von Kindertagesstätten für Regionen mit verschiedenem Urbanisierungsgrad in NRW dargestellt. Zum Projekt
Automatisiertes Erkennen von Baustellen anhand von Luftbildern und neuronalen Netzen
Mithilfe von künstlichen neuronalen Netzen sollen Baustellen anhand von Luftbildern identifiziert werden. Zum Projekt
Weiterführende Informationen
Wenn Sie mehr über experimentelle Studien aus der amtlichen Statistik erfahren möchten, schauen Sie auch einmal auf die Seiten der Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder und unserer Kolleginnen und Kollegen in Europa: