Direkt zum Inhalt

Zeichenerklärung

0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll … Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug () Aussagewert eingeschränkt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl D Durchschnitt (arithmetisches Mittel)

Pfadnavigation

Erwerbstätige am Arbeitsort

Länderergebnisse - Jahresdurchschnitt
Jahr2021202220232024
Land

Jahresdurchschnitt in 1000

Baden-Württemberg6 283,36 361,26 421,46 434,3
Bayern7 684,37 791,07 862,87 893,8
Berlin2 085,52 156,22 190,72 197,0
Brandenburg1 129,31 142,31 145,91 145,1
Bremen433,4440,3444,3443,9
Hamburg1 295,61 324,11 350,51 362,3
Hessen3 515,63 570,93 607,03 624,8
Mecklenburg-Vorpommern757,9761,6762,4756,3
Niedersachsen4 169,34 217,94 240,44 245,4
Nordrhein-Westfalen9 627,09 771,99 826,19 839,3
Rheinland-Pfalz2 032,22 055,52 064,32 061,3
Saarland524,9526,6526,6522,8
Sachsen2 051,52 069,22 074,02 068,1
Sachsen-Anhalt995,4996,4993,5989,1
Schleswig-Holstein1 445,31 463,11 475,01 481,9
Thüringen1 022,41 026,81 026,11 017,6
Deutschland45 053,045 675,046 011,046 083,0
Westdeutschland ohne Berlin37 011,037 522,537 818,537 909,8
Westdeutschland mit Berlin39 096,539 678,740 009,240 106,8
Ostdeutschland ohne Berlin5 956,55 996,36 001,85 976,2
Ostdeutschland mit Berlin8 042,08 152,58 192,58 173,2

Quelle: Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung der Länder” — Berechnungsstand: Januar 2025 (1991 bis 2013 vorläufig revidierte Ergebnisse).

Hinweis: Detaillierte Jahresergebnisse zu den Erwerbstätigen am Arbeitsort finden Sie im Menüpunkt Veröffentlichungen.