Direkt zum Inhalt

Zeichenerklärung

0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll … Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug () Aussagewert eingeschränkt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl D Durchschnitt (arithmetisches Mittel)

Pfadnavigation

Gesundheitspersonal

Länderergebnisse Gesundheitspersonal 2023

Land
Bund
Gesundheitspersonal
insgesamtVeränderung gegenüber dem VorjahrAnteil weibliche BeschäftigteVollzeitäquivalenteje 1 000 Einwohnerinnen/
Einwohner
1 000 Beschäftigte1)2)%1 0002)3)Beschäftigte1)
Baden-Württemberg831,20,5 73,5 591,8 73,3 
Bayern978,60,9 75,3 694,9 72,8 
Berlin268,60,1 70,5 199,6 71,0 
Brandenburg159,20,6 76,9 116,0 61,7 
Bremen51,4-1,1 73,9 36,4 74,3 
Hamburg161,60,8 69,7 117,4 84,6 
Hessen474,40,7 71,4 342,7 73,9 
Mecklenburg-Vorpommern118,30,7 75,9 88,1 72,6 
Niedersachsen568,60,2 77,1 396,8 69,7 
Nordrhein-Westfalen1.289,80,5 75,0 913,9 70,9 
Rheinland-Pfalz275,5-0,2 75,4 196,8 66,0 
Saarland79,00,1 73,1 57,4 79,5 
Sachsen289,40,3 77,2 212,1 70,8 
Sachsen-Anhalt153,50,2 77,2 113,4 70,4 
Schleswig-Holstein219,40,2 73,4 156,0 74,0 
Thüringen149,50,6 76,2 111,5 70,4 
Deutschland6.070,00,5 74,6 4 346 71,7 

1) Unter Gesundheitspersonal/Beschäftigten werden Beschäftigungsverhältnisse verstanden, d. h. Personen mit mehreren Arbeitsverhältnissen in verschiedenen Einrichtungen werden mehrfach gezählt.
2) Differenzen in der Summenbildung können auf Rundungen in verschiedenen Berechnungsstufen zurückgeführt werden.
3) Vollzeitäquivalente geben die Anzahl der auf die volle tarifliche Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten an. Ein Vollzeitäquivalent entspricht einer bzw. einem Vollzeitbeschäftigten.
Die Ermittlung der Indikatoren basiert auf ungerundeten Ergebnissen.

Datenquellen: Gesundheitspersonalrechnung der Länder, Gesundheitspersonalrechnung des Bundes, Berechnungsstand: Januar 2025; Bevölkerungsstatistik: Bevölkerung am Jahresende auf Basis des Zensus 2011.

Ergebnisse in tieferer Gliederung und als Zeitreihe können in der Regionaldatenbank und visualisiert in Kartenform im Regionalatlas (Themengebiet: Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen) abgerufen werden.

Ergebnisse in tieferer Gliederung und als Zeitreihe können in der Regionaldatenbank abgerufen werden.

Abbildung 1: Gesundheitspersonal 2023 in den Ländern nach der Art der Einrichtung

Im Balkendiagramm wird je Bundesland für das Jahr 2023 die prozentuale Verteilung des Gesundheitspersonal auf die verschiedenen Einrichtungsarten dargestellt.

 

Abbildung 2: Gesundheitspersonal 2023 in den Ländern sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahr

In dieser Deutschlandkarte wird das Gesundheitspersonal im Jahr 2023 bezogen auf 1000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Veränderung gegenüber dem Vorjahr dargestellt.

Personen mit mehreren Arbeitsverhältnissen in verschiedenen Einrichtungen werden mehrfach gezählt.

Datenquellen: AG GGRdL, Gesundheitspersonalrechnung der Länder, Gesundheitspersonalrechnung des Bundes
Berechnungsstand: Januar 2025

Weitere Karten finden Sie im Regionalatlas (Themengebiet: Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen).